• Home (de)
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Presseberichte
  • Leistungen
    • EDI hive IoT Framework
    • Kundenspezifisches digitales Produkt
    • Suites
      • Data Discovery Suite
      • Decision Making Suite
      • IoT Connectivity Suite
  • Lösungen
    • nach Branche
      • Automobilindustrie
      • Luft- und Raumfahrt
      • Batterie-Technologie
      • Maschinen- und Anlagenbau
      • Life Science
      • Logistik
      • Verfahrenstechnik
    • nach Thema
      • Autonomes Fahren
      • Automatisierung von Maschinen und Prozessen
      • Business Intelligence
      • Intelligente Produktentwicklung
      • Generierung digitaler Zwillinge
  • Über uns
    • Unser Team
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Karriere bei EDI
  • Kontakt
    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

Neuigkeiten

Aktivitäten > Neuigkeiten

Zähmen Sie Ihr Excel-Monster!

Excel ist immer noch ein Meilenstein der Softwareentwicklung. Mal eben die Umsatzzahlen des letzten Quartals aufbereiten oder den Chef mit einer schicken Pivot-Tabelle beeindrucken. Kein Problem. All die Formeln und Funktionen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Tabellenkalkulation, das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Ohne sie geht es nicht. Fangen plötzlich aber die Kollegen an die gleiche Datei zu bearbeiten und alles durcheinander bringen, wird es schon schwieriger. So hatte man sich das nicht vorgestellt. Schnell wird alles unübersichtlich. Wichtige Informationen verschwinden in den Kommentaren auf Nimmerwiedersehen. Chaos breitet sich aus. Und dann sind da noch die Makros von Mister Excel-Guru: niemand traut sich auch nur eine Zeile zu löschen, denn dann geht alles kaputt. Manche Dateien sind „historisch gewachsen“, sprich endlos lang und durch ihre schiere Größe fast unbenutzbar. Es kommt der Moment, wo die Datei sich fast nicht mehr öffnen oder bearbeiten läßt. Spätesten dann wird einem klar: man hat ein Monster erschaffen. Eine Lösung muss her, denn die Daten werden ja gebraucht. Sie sind für das Unternehmen überlebenswichtig. Das Excel-Monster muss schnellstens gezähmt werden. Hier kommen die Semantic Tables der EDI GmbH - Engineering Data Intelligence ins Spiel, als Retter in der Not. Die Semantic Tables sehen aus wie Excel, liefern immer aktuelle Zahlen und stehen auf unterschiedlichen Endgeräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop zur Verfügung. Die Bedienung ist intuitiv, denn sie ist Ihnen durch Excel vertraut, Sie müssen sich nicht umgewöhnen. Durch ein individuelles Benutzer- und Rechtemanagement können Sie genau justieren, welcher Mitarbeiter welche Spalten, Reihen oder Zellen bearbeiten darf. Für jede einzelne Zelle gibt es eine Versionierung und eine Wiederherstellungsfunktion, die Ihnen ermöglicht vorherige Eingaben und Daten jederzeit zurück zu holen. Ein integriertes Konfliktmanagement verhindert Probleme, bevor sie entstehen. Automatisierte Regeln und KI-basierte Funktionen sind transparent, erweiterbar und getestet integriert. Durch die n-dimensionale Struktur skalieren die Semantic Tables in alle Richtungen. Thomas Freudenmann, Geschäftsführer und Mitgründer der EDI GmbH, zeigt Ihnen wie Sie Ihr Monster besiegen und wie Sie wieder Freude an Ihren Daten haben. Er ist da, um Ihnen zu helfen. Rufen Sie ihn an: +49 721 79 19 91 55, oder schreiben Sie ihm eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakd1a2730f41f93eccb35509f096760690').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyd1a2730f41f93eccb35509f096760690 = 'freudenmann' + '@'; addyd1a2730f41f93eccb35509f096760690 = addyd1a2730f41f93eccb35509f096760690 + 'edi' + '.' + 'gmbh'; var addy_textd1a2730f41f93eccb35509f096760690 = 'freudenmann' + '@' + 'edi' + '.' + 'gmbh';document.getElementById('cloakd1a2730f41f93eccb35509f096760690').innerHTML += ''+addy_textd1a2730f41f93eccb35509f096760690+''; . Die Rettung ist nah.

07 Okt. 2021

Willkommen Frau Katrin Schütz!

Als eine der Firmen, die von dem Wirtschaftsministerium Baden Württemberg, der Staatssekretärin Frau Schütz, die Auszeichnung 100 Orte für Industrie 4.0 erhielten, war es uns eine große Ehre Frau Schütz persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Es hat uns sehr gefreut, dass sich Frau Schütz die Zeit nahm, die EDI GmbH kennenzulernen. Sie hatte ein offenes Ohr für unsere Herausforderungen, denen wir uns stellen haben und unsere Erfolge.  Wir führten ein anregendes Gespräch über "KI made in Baden Württemberg" und wie EDI GmbH - Engineering Data Intelligence unser Land unterstützen kann, in diesem Bereich führend zu werden. Frau Schütz sagte : „Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie für die Wertschöpfung der Zukunft. Die EDI GmbH leistet mit ihrer preisgekrönten Lösung einen wichtigen Beitrag dazu, dass immer mehr innovative Produkte und Dienstleistungen mit dem Siegel ‘KI made in BW‘ erfolgreich auf den Markt kommen.“ Nochmals möchten wir uns für den Besuch von Frau Schhütz bedanken, und hoffen sie bald wieder bei EDI GmbH und weiteren gemeinsamen Möglichkeiten begrüßen zu dürfen.

12 Mär. 2020

EDI GmbH koordiniert das vom BMVI geförderte Projekt RELAI

Das Projekt RELAI - Risk Estimation with a Learning AI (zu dt. Risikoeinschätzung mit einer lernenden KI) wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Mit unseren Kooperationspartnern IPG Automotive GmbH, Fraunhofer IOSB und der Universität Stuttgart wird das EDI hive IoT Framework dazu genutzt, einen Katalog mit synthetischen Testszenarien für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu generieren und über ein Webportal der Öffentlichkeit bereitzustellen. Hierbei werden mit KI-Algorithmen reale, herausfordernde Verkehrssituationen im gemischten Verkehr evaluiert und in synthetische Szenarien überführt. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere das erwartungskonform Verhalten von Fußgängern und Fahrradfahrern in kritischen Situationen sowie die Erwartungen dieser Verkehrsteilnehmer an das Verhalten von autonomen Fahrzeugen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, dass verschiedenen Simulationsumgebungen (einschließlich einer Virtual Reality (VR)-Umgebung) automatisiert durch die synthetischen Testszenarien kalibriert werden können. Ebenfalls wird angezeigt, in welchen Gebieten bzw. Streckenabschnitten bestimmte Testszenarien in realen Straßentests durchgeführt werden können. Die automatisiert generierten Testszenarien werden der Öffentlichkeit über ein Webportal auf der EDI hive zugänglich gemacht. Zusätzlich ist das EDI hive direkt mit der mCloud, dem Datenportal des BMVI, verbunden, wodurch auch dieses Projekt dazu beiträgt, dass eine umfangreichen Mobilitätsdatenbank in Deutschland aufgebaut wird. Siehe auch Elektromobilität süd-west. Siehe auch BMVI.

21 Aug. 2019

EDI GmbH bietet und koordiniert Tests für Zulieferer und OEMs auf unterschiedlichen Prüfständen des KIT

EDI GmbH bietet und koordiniert Tests für Zulieferer und OEMs auf unterschiedlichen Prüfständen des KIT. In diesem Fall arbeiten IVH, EDI GmbH und KIT (Institut für Fahrzeugsystemtechnik) zusammen, um die Haltbarkeit von Reifen unter verschiedenen Fahrbedingungen zu bewerten.  

26 Feb. 2019

Intelligente Fertigung

Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI GmbH, berät chinesische Unternehmen zum Thema: Intelligente Produktion mit künstlicher Intelligenz (Made in China 2025).  

14 Feb. 2019

Innovative Business Intelligence-Lösungen

Iodata und EDI GmbH arbeiten in den Bereichen Datenanalyse und -visualisierung sowie Generierung von Vorhersagemodellen zusammen, um innovative Business-Intelligence-Lösungen (z. B. vorausschauende Workload-Planung) anzubieten.

14 Feb. 2019

EDI GmbH beteiligt sich am vom BMBF finanzierten Projekt LionAID

Im LionAID-Projekt wird ein intelligentes Diagnosesystem für Lithium-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen entwickelt (Partner: Fraunhofer IEE Kassel, FKFS, CTC cartech company GmbH und EDI GmbH).

13 Feb. 2019

Erleben Sie die KI-Technologie von EDI GmbH beim new.New Festival in Stuttgart 2018!

Als Mitglied des de: hub für Artificial Intelligence (AI) Karlsruhe stellte EDI GmbH vor, wie angewandte KI-Technologie funktionieren kann.

13 Feb. 2019

EDI GmbH und KAIT arbeiten zusammen, damit sich autonome Fahrzeuge wie erfahrene menschliche Fahrer verhalten

Dynamisches Risikomanagement: Mit Unterstützung von PTV arbeiten EDI GmbH und KAIT (Kanagawa Institute of Technology) an der Entwicklung und Validierung von Algorithmen für autonome Fahrzeuge, die von Menschen als angenehm empfunden werden und die Sicherheit im Verkehr erhöhen.  

13 Feb. 2019

DeepTech4Good in Stuttgart

Deeptech4Good#Stuttgart ist die zweite Veranstaltung des DeepTech4Good-Acceleration-Programms und fand am 7. November 2018 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.   Co-CEO Dr. Thomas Freudenmann und Kreative Direktorin Hitomi Fukatani präsentierten auf der DeepTech4Good Stuttgart am 7. November 2018 die EDI-Technologie.   EDI GmbH wurde als einer der Finalisten ausgewählt, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. (https://www.deeptechforgood.eu/)

13 Feb. 2019

EDI GmbH in Startup The Future, Ludwigsburg

Die EDI GmbH wurde mit "EDI hive, eine intelligente Plattform zur Automatisierung von Werkzeugmaschinen" als eines von 25 europäischen Startups von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ausgewählt. Die Veranstaltung unterstützt das Ziel von EDI: "Langfristige Innovationskooperationen" mit KMUs.   

07 Feb. 2019

EDI-Technologie auf der Hannover Messe 2018 vorgestellt!

LionTelligence, das intelligente Batteriebetriebssystem von CTC cartech company, das auf dem EDI hive IoT Framework basiert.

05 Okt. 2018

Autonomes Fahren

Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI GmbH, führt eine Diskussionsrunde zum Thema Sicherheit und Fahrerakzeptanz autonomer Fahralgorithmen in Berlin.

09 Apr. 2018

Semantischer Validierungsprozess (SVP)

EDI GmbH und KIT entwickeln die Taskplanungs-Applikation "Semantischer Validierungsprozess (SVP)", die auf einem patentierten Algorithmus basiert, zum Testen und Validieren in der chemischen Industrie.

09 Apr. 2018

Optimierung des Verbrennungsprozesses in Kraftwerken

EDI GmbH und KIT arbeiten zusammen an der Optimierung des Verbrennungsprozesses in Kraftwerken, um die NOx-Emissionen zu reduzieren.  

09 Apr. 2018

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

EDI Gmbh logo
  • Home (de)
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Presseberichte
  • Leistungen
    • EDI hive IoT Framework
    • Kundenspezifisches digitales Produkt
    • Suites
      • Data Discovery Suite
      • Decision Making Suite
      • IoT Connectivity Suite
  • Lösungen
    • nach Branche
      • Automobilindustrie
      • Luft- und Raumfahrt
      • Batterie-Technologie
      • Maschinen- und Anlagenbau
      • Life Science
      • Logistik
      • Verfahrenstechnik
    • nach Thema
      • Autonomes Fahren
      • Automatisierung von Maschinen und Prozessen
      • Business Intelligence
      • Intelligente Produktentwicklung
      • Generierung digitaler Zwillinge
  • Über uns
    • Unser Team
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Karriere bei EDI
  • Kontakt
EDI GmbH LinkedIn Account
EDI GmbH Pressebox
EDI GmbH Youtube
Copyright © 2025 EDI GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.